ACHTUNG: Für alle restlichen Spiele dieser Saison ist das komplette Sonderkarten-Kontingent (Rollstuhlfahrer-,Schwerbehinderten-, mit B und Blind/Sehbehindertenkarten) erschöpft.
Es können keine Bestellungen mehr entgegengenommen werden. Wir bitten um Verständnis.
Auch in der Saison 2008/09 stellt HERTHA BSC behinderten Menschen [Rollstuhlfahrer, (Schwer)behinderte mit der Notwendigkeit einer ständigen Betreuung (Vermerk B im Ausweis) und blinden Menschen] sowie einer Begleitperson Sonderkarten für die Heimspiele kostenlos zur Verfügung.
Grundsätzlich gilt es zu beachten, dass nur ein begrenztes Angebot an Sonderkarten zur Verfügung steht.
Menschen mit Behinderung, die keiner ständigen Begleitung bedürfen, erhalten eine Ermäßigung beim Kauf von Karten in ausgewählten Bereichen.
Folgend möchten wir Sie/Euch über die Handhabung bzw. die Bedingungen zum Erhalt der oben genannten Karten informieren:
Achtung: Die Bestellung der Karten erfolgt im Vorfeld bitte nur noch schriftlich über die E-Mail Adresse sonderkarten@herthabsc.de oder per Fax unter der Telefonnummer: 300 928 78. Eine Kopie des Behindertenausweises ist vorzulegen.
1. Rollstuhlfahrer:
– Es werden zwei Tages-Frei/Ehrenkarten, einem Rollstuhlfahrer und einer Begleitung, zur Verfügung gestellt.
– Die Abholung der Tickets erfolgt nach erfolgreicher Bestätigung bis 1. Tag vor dem Spiel in der Geschäftsstelle oder am Spieltag beim Eingang des Schwimmstadions (neben der Tickethinterlegung). Restkontingente werden am Spieltag beim Eingang des Schwimmstadions (neben der Tickethinterlegung) zur Verfügung gestellt. Die Ausgabe ist beschildert mit "Ausgabe Sonderkarten" und ist von Stadionöffnung bis Spielanpfiff besetzt. Nach Spielbeginn erfolgt keine Ausgabe mehr!
– Bereiche J+K (Gesamtkapazität: 34 Stellplätze) und Ostkurve Q-T (Gesamtkapazität: 94 Stellplätze)
2. (Schwer)behinderte Menschen mit Ausweisvermerk B:
– Es werden zwei Tages-Frei/Ehrenkarten, für einen Behinderten und einer Begleitung, zur Verfügung gestellt.
– Dies gilt nur für (Schwer)behinderte mit dem Zusatzvermerk "B" (Begleitperson) im Ausweis.
– Die Bestellung der Karten erfolgt im Vorfeld ausschließlich über die Geschäftsstelle bei Frau Renate Kressin; eine Kopie des Behindertenausweises ist vorzulegen (Fax, E-Mail, persönlich).
– Die Abholung der Tickets erfolgt nach erfolgreicher Bestätigung bis 1. Tag vor dem Spiel in der Geschäftsstelle oder am Spieltag beim Eingang des Schwimmstadions (neben der Tickethinterlegung). Restkontingente werden am Spieltag beim Eingang des Schwimmstadions (neben der Tickethinterlegung) zur Verfügung gestellt. Die Ausgabe ist beschildert mit "Ausgabe Sonderkarten" und ist von Stadionöffnung bis Spielanpfiff besetzt. Nach Spielbeginn erfolgt keine Ausgabe mehr!
– Bereiche L.1/ K.4 und K.3 (Gesamtkapazität: 128 Plätze)
3. Blinde Menschen:
– Es werden zwei Tages-Frei/Ehrenkarten, für einen Behinderten und einer Begleitung, zur Verfügung gestellt.
– Die Bestellung der Karten erfolgt im Vorfeld ausschließlich über die Geschäftsstelle bei Frau Renate Kressin; eine Kopie des Blindenausweises ist vorzulegen (Fax, E-Mail, persönlich).
– Die Abholung der Tickets erfolgt nach erfolgreicher Bestätigung bis 1. Tag vor dem Spiel in der Geschäftsstelle oder am Spieltag beim Eingang des Schwimmstadions (neben der Tickethinterlegung). Restkontingente werden am Spieltag beim Eingang des Schwimmstadions (neben der Tickethinterlegung) zur Verfügung gestellt. Die Ausgabe ist beschildert mit "Ausgabe Sonderkarten" und ist von Stadionöffnung bis Spielanpfiff besetzt. Nach Spielbeginn erfolgt keine Ausgabe mehr!
– Bereich P.4 ( Gesamtkapazität: 50 Plätze)
4. Behinderte Menschen ohne Ausweisvermerk B:
erhalten vergünstigte Karten (10% Ermäßigung) in den Blöcken L, M, N, O, P in den Reihen 1-15 sowie im Block B und E (komplett). Die Karten gibt es im Vorverkauf und an den Stadionkassen gegen Vorlage eines geeigneten Nachweises.
Allgemeine Informationen:
Wir bitten um Verständnis, dass kein Versand der Sonderkarten 1-3 erfolgt!
– Restkontingente werden am Spieltag beim Eingang des Schwimmstadions (neben der Tickethinterlegung) zur Verfügung gestellt.
– Diese Regelungen gelten nur nach Verfügbarkeit und "so lange der Vorrat reicht".
– Die Behindertenparkplätze befinden sich auf dem Parkplatz P05 (Trakehner Allee). Eine Zufahrtsberechtigung erfolgt nur durch Vorlage eines Schwerbehindertenausweises. Die Parkplätze sind kostenlos, soweit noch verfügbar.
Hinweis zum Missbrauch von Sonderkarten
Der nicht ordnungsgemäße Gebrauch, die Weiterleitung und die Übertragung an Dritte bzw. nichtanspruchsfähige Personen, der Verkauf, sowie sonstige widrige Handhabungen der Karten können und werden von HERTHA BSC sowohl zivil- als auch strafrechtlich verfolgt.
Das Ordnungspersonal im Stadion ist berechtigt, von jedem Behinderten den Ausweis zu kontrollieren und gegebenenfalls den Zutritt zum Stadion zu verweigern. Rechtliche Ansprüche bleiben unberührt.
Ihre/Eure Ansprechpartner bei HERTHA BSC sind Frau Renate Kressin und Herr Andreas Blaszyk: sonderkarten@herthabsc.de oder per Fax: +49 30 300 928 78